Hier finden Sie einige wichtige Informationen über die Transport- und Logistikbranche zum Downloaden
Transport- & Logistikbranche
- Dateigröße: 650 kB
- Art der Datei: PDF
Kurzbeschreibung
Die Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen 2017 (ADSp 2017) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen Spediteuren und ihren Kunden im Bereich der Güterbeförderung. Sie legen fest, wie Spediteure für die Transport-, Lager- und Logistikdienstleistungen haften und welche Rechte und Pflichten beide Parteien haben. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Haftungsbegrenzung, insbesondere im Fall von Verlust oder Beschädigung von Gütern. Zudem werden Regelungen zu Haftungsausschlüssen, Vertragsverhältnissen und den Pflichten des Spediteurs bei der Organisation des Transports getroffen, um ein klares rechtliches Fundament für den internationalen und nationalen Versand zu schaffen.
- Dateigröße: 180 kB
- Art der Datei: PDF
Kurzbeschreibung
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Umzüge und Lagerungen regeln die rechtlichen Rahmenbedingungen zwischen einem Umzugsunternehmen und seinen Kunden. Sie legen fest, welche Dienstleistungen erbracht werden, wie der Transport von Möbeln und Gütern organisiert wird und welche Pflichten sowohl der Auftraggeber als auch das Unternehmen haben. Die AGB beinhalten auch Bestimmungen zur Haftung für Schäden an Gütern während des Umzugs oder der Lagerung, zu Stornierungskosten sowie zu den Zahlungsmodalitäten. Ziel ist es, die Rechte und Pflichten der Beteiligten klar zu definieren und Streitigkeiten im Vorfeld zu vermeiden.
- Dateigröße: 111 kB
- Art der Datei: PDF
Kurzbeschreibung
Die Allgemeinen Lagerbedingungen (ALB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen einem Lagerhalter und seinen Kunden im Bereich der Lagerung von Gütern. Sie legen fest, unter welchen Bedingungen Güter in einem Lager aufbewahrt werden, welche Haftung der Lagerhalter für die eingelagerten Waren übernimmt und wie die Lagergebühren berechnet werden. Zudem regeln die ALB die Pflichten des Kunden, wie etwa die ordnungsgemäße Verpackung und Kennzeichnung der zu lagernden Güter, sowie die Modalitäten für die Lagerdauer und die Kündigung des Lagervertrages. Die Bedingungen zielen darauf ab, die Rechte und Pflichten beider Parteien zu klären und einen sicheren und reibungslosen Lagerprozess zu gewährleisten.
- Dateigröße: 198 kB
- Art der Datei: PDF
Kurzbeschreibung
Ein CMR-Musterfrachtbrief ist ein standardisiertes Dokument, das im internationalen Straßentransport von Gütern gemäß dem Übereinkommen über den Vertrag über den internationalen Warentransport (CMR) verwendet wird. Er dient als Nachweis für den Vertrag über den Transport und enthält Angaben zu den beteiligten Parteien (Absender, Empfänger, Frachtführer), den transportierten Gütern sowie den Transportbedingungen. Der CMR-Frachtbrief regelt die Rechte und Pflichten des Absenders, Frachtführers und Empfängers und dient als Grundlage für die Haftung im Fall von Schäden oder Verlusten während des Transports. Zudem kann er als Eigentumsnachweis der Ware fungieren und ist bei grenzüberschreitenden Transporten unverzichtbar.
- Dateigröße: 117 kB
- Art der Datei: PDF
Kurzbeschreibung
Das CMR-Übereinkommen (Übereinkommen über den Vertrag über den internationalen Warentransport auf der Straße) regelt den internationalen Transport von Waren auf der Straße. Es wurde 1956 in Genf verabschiedet und legt die Rechte und Pflichten der Parteien (Absender, Frachtführer, Empfänger) fest. Das Übereinkommen behandelt unter anderem die Haftung des Frachtführers bei Verlust, Beschädigung oder verspäteter Lieferung von Gütern, die Erstellung des CMR-Frachtbriefs und die Haftungsbegrenzung. Es sorgt für einheitliche Bedingungen und erleichtert den grenzüberschreitenden Warenverkehr, indem es die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Haftung im internationalen Straßentransport harmonisiert.
- Dateigröße: 81 kB
- Art der Datei: PDF
Kurzbeschreibung
Die Incoterms 2020 (International Commercial Terms) sind eine Reihe international anerkannter Handelsbedingungen, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) festgelegt werden. Sie regeln die Rechte und Pflichten von Käufern und Verkäufern im internationalen Warenhandel und definieren, wer für die Transportkosten, Versicherung, Zollabfertigung und das Risiko während des Transports verantwortlich ist. Die Incoterms 2020 umfassen 11 Klauseln, die in zwei Hauptkategorien unterteilt sind: solche für alle Transportarten (wie EXW, FCA, DAP) und solche, die nur für den Seetransport gelten (wie FOB, CFR, CIF). Diese Regeln dienen dazu, Missverständnisse und Streitigkeiten zwischen Handelspartnern zu vermeiden und den internationalen Handel effizienter zu gestalten.
- Dateigröße: 1 MB
- Art der Datei: PDF
Kurzbeschreibung
Das Handelsgesetzbuch (HGB) ist das zentrale Gesetzbuch für das Handelsrecht in Deutschland und regelt die Rechte und Pflichten von Kaufleuten sowie die Grundlagen des Handelsverkehrs. Es umfasst Vorschriften zu Handelsgeschäften, Gesellschaftsrecht, Bilanzierung, und zu spezifischen Verträgen wie dem Fracht-, Speditions- und Lagervertrag. Das HGB definiert unter anderem, was einen Kaufmann ausmacht, regelt die Buchführungspflichten, die Haftung im Handelsverkehr und stellt besondere Vorschriften für den Geschäftsverkehr von Unternehmen auf. Es dient als Grundlage für die rechtliche Ausgestaltung des Wirtschaftslebens und sorgt für klare Regeln im Handelsverkehr.
- Dateigröße: 191 kB
- Art der Datei: PDF
Kurzbeschreibung
Buch 4 des Handelsgesetzbuches (HGB) regelt das Handelsvertreterrecht. Es enthält Vorschriften über die Rechte und Pflichten von Handelsvertretern sowie über die vertraglichen Beziehungen zwischen Handelsvertretern und Unternehmern. Ein Handelsvertreter ist eine Person, die dauerhaft für ein Unternehmen tätig ist und Geschäftsabschlüsse vermittelt oder abschließt. Das Buch 4 des HGB behandelt unter anderem die Provisionsansprüche des Handelsvertreters, die Pflichten zur Rechnungsstellung und Abrechnung, sowie die Regelungen zur Kündigung des Handelsvertretervertrages und zu etwaigen Ansprüchen nach Vertragsbeendigung. Auch die Haftung des Handelsvertreters und die Entschädigung nach Vertragsbeendigung sind hier geregelt.
- Dateigröße: 155 kB
- Art der Datei: PDF
Kurzbeschreibung
Die ADR 2017 – Schriftlichen Weisungen beziehen sich auf eine Vorschrift im Rahmen des Europäischen Übereinkommens über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR). Sie verlangen von den Beförderern gefährlicher Güter, dass sie den Fahrern schriftliche Weisungen zur sicheren Durchführung des Transports gefährlicher Güter zur Verfügung stellen. Diese Weisungen müssen alle notwendigen Informationen enthalten, um im Notfall richtig handeln zu können, und sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsvorkehrungen. Sie umfassen unter anderem Anweisungen zu ersten Hilfe, zur Brandbekämpfung und zur Handhabung von Unfällen oder Zwischenfällen mit gefährlichen Gütern. Die schriftlichen Weisungen müssen in einer verständlichen Sprache verfasst und während des Transports stets verfügbar sein.
Umzugsbranche
- Dateigröße: 125 kB
- Art der Datei: PDF
Kurzbeschreibung
Wir haben für Sie eine umfassende Umzugscheckliste erstellt, die Ihnen hilft, alle wichtigen Schritte vor Ihrem Umzug zu organisieren.
- Dateigröße: 122 kB
- Art der Datei: PDF
Kurzbeschreibung
Nach dem Umzug haben wir eine Checkliste zusammengestellt, die Ihnen hilft, sich schnell in Ihrem neuen Zuhause einzuleben.
- Dateigröße: 157 kB
- Art der Datei: PDF
Kurzbeschreibung
Wir haben einige hilfreiche Umzugstipps für Sie zusammengestellt, die den Umzug so stressfrei wie möglich gestalten.
Unsere Experten sind für Sie da!